HYPF Lanolin

ab 7,99 €
inkl. 19% USt. , zzgl. Versand

  • Menge 

Dieser Artikel hat Variationen. Wählen Sie bitte die gewünschte Variation aus.

Sofort verfügbar

Lanolin (Wollwachs) von Hypf

Wollfett / Wollwachs zum Imprägnieren, fetten und pflegen!

Unser HYPF Lanolin (Wollwachs/Wollfett) besitzt tief feuchtigkeitsspendende, pflegende & rückfettende Eigenschaften. Macht besonders trockene und raue Haut an Händen und Füßen geschmeidig und zart. Es eignet sich auch zur Anwendung auf rissigen Lippen oder wunden Brustwarzen bei stillenden Müttern und ist für Säuglinge absolut unbedenklich. Beschleunigt die Wundheilung und schützt die Haut vor Wind & niedrigen Temperaturen. Ideal auch zum Nachfetten und Imprägnieren von Wollwindeln & -bekleidung und hervorragend geeignet zur Herstellung eigener Salben und Cremes.

Mit dem Wollfett (Lanolin) von Hypf kann man Wollbekleidung (jeglicher Art) oder Wollwindeln fetten bzw. Lanolisieren. Dieser Vorgang dichtet die Fasern ab und sorgt dafür, dass keine Feuchtigkeit durch die Wolle dringen kann. Bei Wollwindeln ist das Fetten ein MUSS, sonst läuft die Windel aus und die Oberbekleidung wird nass.

Anwendung von Lanolin bei Wollwindeln

Achtung: Bitte darauf achten, dass helle und bunte Wollwindeln & -Kleidungsstücke voneinander getrennt gewaschen und gefettet werden!

So fettest du deine Windeln

Schritt 1: Emulsion herstellen

Gebe 2 Teelöffel Hypf Lanolin in ca. 1 Liter heißes Wasser. Dazu noch einen Tropfen Spülmittel oder pflegendes Babyshampoo. Das wirkt als Emulgator und sorgt dafür, dass sich Wollfett und Wasser verbinden. (Sollten weitere Wäschestücke gefettet werden gilt als Faustregel jeweils 0,5l Wasser und einen 1/2 TL Wollfett je Kleidungsstück.)

Schritt 2: Rühren und Warten

Durch die Seife (Spüli oder Shampoo) entsteht eine milchige, trübe & weiße Flüssigkeit. Es sollten keine großen Fettaugen mehr aufschwimmen.

Schritt 3:Einlegen der Wollüberhosen

In die Wollfettlösung kannst du nun alle deine zu fettenden Textilien einlegen. Bitte die Wollwindeln öffnen bzw. die Höschen auf Links drehen. Nur einlegen, nicht rühren oder kneten! Einfach einwirken lassen und warten bis die Wollsachen vollgesogen sind. Einwirkzeit: Mindestens 2 - 3 Stunden sollten die Wollprodukte in dem Lanolinbad liegen bleiben. Bitte nicht über Nacht einwirken lassen. Das lässt die Fasern zu stark aufquellen und diese können schneller brechen und es bilden sich Löchlein.

Wollwachs, was ist das? 

(Synonyme: Wollfett, Lanolin, Adeps Lane), ist eine gereinigte, wachsartige, wasserfreie Substanz, die aus der Wolle des Schafes gewonnen wird. Nach der Schur der Schafe wird die Wolle aufwendig gereinigt und zu Wollwachs weiterverarbeitet. Gelbe Substanz von salbenartiger Konsistenz. In geschmolzenem Zustand klare bis fast klare, gelbliche Flüssigkeit. Lanolin besitzt pflegende, emulgierende und feuchtigkeitsspendende Eigenschaften.

Interessante Informationen:

  •     aus Neuseeland, abgefüllt in Deutschland
  •     Wollfett (adeps lanae anhydricus)
  •     frei von Wasser und Pestiziden

Die für unser Lanolin verwendete Schafwolle stammt von in Neuseeland beheimateten Schafen.

Wofür wird Lanolin noch verwendet ?

  • Zur Herstellung halbfester Arzneiformen wie Augen- und Nasensalben
  • Konsistenzgeber - Verleiht Cremes und Salben eine geschmeidige Textur
  • Häufig vorkommender Bestandteil in Shampoos
  • Einsatz in Lippenbalsamen zur Pflege spröder Lippen
  • Alternative zu Vaseline
  • Dient als Grundlage von Wund- und Heilsalben

 

Hersteller: Hypf
Kategorie: Stilleinlagen
Artikelnummer: 752214

0

Geben Sie die erste Bewertung für diesen Artikel ab und helfen Sie Anderen bei der Kaufentscheidung: